Mobile Ambulante Versorgung
Unsere Mobile Ambulante Versorgung erweitert die Tätigkeit der Arzthelferin in der Praxis, durch die Übernahme von delegationsfähigen Leistungen im Behandlungs- und Versorgungsprozess.
Der Aufgabenbereich umfasst:
- Unterstützung von Patienten und Angehörigen
- Durchführung von Hausbesuchen bei immobilen und schwerkranken Patienten
- Beurteilung der häuslichen Bedingungen / Aufzeigen von Verbesserungsmöglichkeiten
- Durchführung des Wundmanagements
- Durchführung von Untersuchungs- und Behandlungsverfahren,
z.B. Anlegen einer Langzeit-Blutdruckmessung,
Anlegen der Elektroden für die Aufzeichnung eines Langzeit-EKG,
Bestimmung von Laborparametern vor Ort (z.B. Glucose, Gerinnung) - Ermittlung von kognitiven, physischen und sozialen Fähigkeiten, Ressourcen und Defiziten von Patienten, mit Hilfe standardisierter Tests
- Unterstützung im Notfallmanagement der ambulanten Praxis
- Unterstützung des Arztes bei Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen
- Versorgung und Betreuung von Onkologie- und Palliativpatienten
Ihr Ansprechpartner für unsere Mobile Abmulante Versorgung ist die Leiterin Frau Stefanie Mackedanz und unser Praxisteam.